Schulsozialarbeiterin
Die Schulsozialarbeit versteht sich als eine Möglichkeit, Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Lebenslagen zu begleiten. Darunter zählt auch die Institution Schule selbst. Denn sie ist ein Ort, an dem sich Kinder und Jugendliche ihr Wissen aneignen und Begabungen sowie Interessen entdecken. Dabei kann es auch dazu führen, dass Konflikte und Spannungen aus Erfolg und Niederlagen resultieren. Schule ist also ein großes Stück Lebenswelt, in der die Unterstützung der Schulsozialarbeit gebraucht wird, um Schüler und Schülerinnen bei der Bewältigung von Alltagsproblemen zu unterstützen. Das bedeutet auch, dass Schulsozialarbeit als Schnittstelle für Schüler-, Eltern- und Lehrer verstanden werden muss.
Seit Jahresbeginn 2022 ist die Sozialarbeiterin Frau Nicole Lutherer aus der Elternzeit zurück. Sie hat folgende Zeilen verfasst:
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ich freue mich sehr, meine Arbeit als Schulsozialarbeiterin an der OS- Neukirchen wieder aufnehmen zu können.
Nach einem glücklichen anderthalb Jahr Elternzeit mit unserer Tochter bin ich wieder zurück an der OS-Neukirchen. Die Zeit ist wie im Flug vergangen und ich habe das anderthalb Jahr sehr
genossen.
Nun freue ich mich wieder auf euch, und dass ich wieder für euch da sein kann: für die Schülerinnen und Schüler, für die Eltern und für das Kollegium.
Vielen Dank für die herzlichen Begrüßungen.
Eure Schulsozialarbeiterin
Nicole Lutherer
Tel.: 0371/ 774 14851
Praxisberaterin
KONTAKT UNSERER PRAXISBERATERIN
Frau Lucy Schulze
Sprechzeiten Montag bis Donnerstag von 07:15 Uhr bis 15:15 Uhr
in der Schulbibliothek im Erdgeschoss
Telefon: 0371-77414850
Mobil: 01516 7739848
GAFUG mbH Oberlungwitz
Hofer Straße 159
09353 Oberlungwitz
Im Rahmen diese geförderten Projektes zur Berufsorientierung bietet unsere Praxisberaterin, Frau Schulze, individuelle Förderung und Unterstützung für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 und 8 an.
Ziel des Projektes „Praxisberater“ ist es, die Berufswahlkompetenz zu stärken. Das stärkenorientierte Projekt soll die Schülerinnen und Schüler schrittweise, interessens- und altersgerecht an die Wahl einer passenden beruflichen Laufbahn heranführen und dabei die bestehenden Angebote, Projekte und Kontakte der Berufsorientierung der Oberschule Neukirchen nutzen und erweitern.
Zu einer lebendigen, zielgenauen und interessanten Berufsorientierung gehören mehrdimensionale Lernmethoden und somit haben unsere Schülerinnen und Schüler ab sofort die Möglichkeit an folgenden Angeboten teilzunehmen:
Kooperation und Teamwork aller Beteiligten ist nicht nur für das Projekt „Praxisberater“, sondern vor allem für jede einzelne Schülerin und jeden einzelnen Schüler wichtig. Die bestehende partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schule, Lehrkräften und Partnern der Region soll weiter ausgebaut und intensiviert werden, um unseren Heranwachsenden eine solide Basis für ihr Berufsleben mitgeben zu können und sie in der Berufswahlentscheidung zu unterstützen.
Potentialanalyse 2017
Berusorientierung macht Spaß. In diesem Schuljahr haben zum ersten Mal unsere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 im Rahmen des Projektes „Praxisberater“ an der Potenzialanalyse nach „Profil AC Sachsen“ teilgenommen. Jede Schülerin und jeder Schüler konnte dabei in sieben verschiedenen Einzel- und Gruppenaufgaben ihre bzw. seine Fähigkeiten und Fertigkeiten abseits vom Schulalltag zeigen. Mittels der Aufgaben wie beispielsweise „Lenas Ausbildungsplatz“, „Jahrmarkt“, „Buddelschiff“ und „Präsentiere dein Produkt“ wird ein individuelles Kompetenzprofil mit persönlichen Stärken und Entwicklungspotenzial erstellt und unterstützt unsere Schülerinnen und Schüler bei einer passgenauen Berufsorientierung. Ein computergestützter Test und die Selbsteinschätzung ihrer fachlichen und berufsbezogenen Kompetenzen rundete die Potenzialanalyse ab.
Berufsberaterin
Frau Annett Meichsner
Berufsberaterin Jugendberufsagentur Erzgebirge
Team 151 M
E-Mail: annett.meichsner@arbeitsagentur.de
Internet: www.arbeitsagentur.de/sachsen
Telefon: 037296-548475 oder Telefon-Hotline: 0800 4 5555 00
Besuchsadresse
Agentur für Arbeit Stollberg
Schlachthofstraße 5
09366 Stollberg
Postanschrift
Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz
09454 Annaberg-Buchholz
|
|
|